Gemütlichkeit auf westfälische Art

Herrliches Wetter: Sonne, ein wenig Wind und strahlend blauer Himmel. Perfekt für eine kleine sonntägliche Fahrradtour zum Hofcafé Cramer im landschaftlich schönen Dreieck zwischen Benteler, Mastholte und Bad Waldliesborn.

An den Feldern, Wiesen und Waldstücken entlanggefahren knurrt der Magen und die Kehle wird ein wenig trocken: Solch ein Ausflug macht hungrig und durstig zugleich. Beim Passieren einer Allee rechts abgebogen, lässt sich ein rustikaler, westfälischer Hof inmitten des Grüns erkennen. Vorne steht ein Schild: „Biergarten geöffnet“. Beim Betreten des Hofs übernehmen gackernde Hühner den Empfang. Im Schatten des Hühnerstalls lassen sich Stühle, Barhocker und Tische erkennen. Ein Duft weht in die Nase: Es riecht nach würzigem Fleisch und nach frischem Kuchen.

Eine große, ehemalige Fachwerkscheune mit dunkelbraunem Klinker und ebenso dunklen Holzdielen zieht den Blick auf sich. Vor dem Gebäude stehen Blumentöpfe als Farbtupfer, in der Mitte des Hofs fangen weitere bunte Blüten den Blick des Besuchers. Hummeln und Bienen summen um eine leicht verrostete Metallkugel herum, in der in verschnörkelter Schrift „Hof Cramer“ zu lesen ist. Dahinter ist der Biergarten zu erahnen. Holzstapel sowie Blumenbeete umschließen ihn, mehrere Tischreihen sind zu sehen. Im Hintergrund ein Schild, blau-weiß gestreift, im bayerischen Stil, mit der Aufschrift „Biergarten“.

Besuchergruppen haben Platz genommen. Familien mit Kindern, Paare und Senioren. Sie unterhalten sich ausgiebig, stoßen mit ihren Biergläsern an, lachen und genießen das Essen. Ein Gefühl von Geborgenheit und Lebenslust breitet sich bei diesem Anblick aus. Der Biergarten der Familie Cramer ist in den Frühlings- und Sommermonaten an Sonntagen und an Feiertagen geöffnet. Hausherr Jürgen Cramer ist während dieser Zeit meist in seinem Backhaus zu finden. Er schiebt die frisch marinierten Krustenbraten in großen schwarzen Metallformen in den Backsteinofen. Mit der Schale in der Hand steht Cramer vor dem leicht lodernden Feuer, schiebt sie in den Ofen, schließt die Tür - und wartet ab. Mit der Gastronomie hat sich der Hobbykoch einen Traum erfüllt. „Ich koche schon immer gern“, sagt er. Ob er das von seinem Vater hat? Vermutlich, auch der hat früher gerne seine Familie mit verschiedenen Fleischgerichten verwöhnt.

Was Cramer im Biergarten anbietet, ist je nach Saison und verfügbaren Zutaten unterschiedlich. Was miteinander kombiniert wird, wie es zubereitet und anschließend angerichtet wird, stammt nicht aus einem Rezeptbuch, sondern einzig und allein aus seinem Kopf. Es gibt verschiedene Fleischgerichte, der Krustenbraten ist das Paradegericht des Hauses. Zum Schweinefleisch mit krosser Schwarte reicht Cramer Bratkartoffeln, wahlweise auch Fritten, und warmes Kraut. Für den süßen Gaumen gibt es gefüllte Pfannekuchen mit kandierten Apfelringen und Pflaumenstücken oder zum Dessert Mascarpone mit einem Brombeerspiegel.

„Vom Hobby zum Beruf“, beschreibt Cramer seine Kochlaufbahn. Der vormals im Maschinenbau tätige Benteler nutzt für seine Gerichte nur regionale Zutaten; das ist ihm besonders wichtig. Himbeersträucher und Pflaumenbäume stehen im Garten und auch die Kartoffeln baut seine Familie selbst am Hof an. Die Eier stammen von den gastfreundlichen Hühnern. Das Fleisch kauft Cramer bei umliegenden Landwirten ein.

 Steht der 62-Jährige nicht am Ofen im Backhaus, verbringt er gern seine Zeit auf dem Hochsitz, denn er ist leidenschaftlicher Jäger. Wie aber ist es denn nun zur Gastronomie und zum Biergarten gekommen und was macht Familie Cramer, wenn der Biergarten geschlossen hat und keine Gäste bewirtet? „Unser Hauptaugenmerk liegt auf Feierlichkeiten“, sagt Jürgen Cramers Frau Sabine. Und damit hat letztendlich auch alles angefangen. In der Feierscheune finden heute 140 Leute Platz. Bis 1973 wurde das Gebäude rein landwirtschaftlich genutzt. Jürgen Cramer hat den Hof von seinen Eltern übernommen. Familienporträts, Ahnentafeln und alte Pferdegeschirre und Küchenutensilien, die heute dekorativ an den Wänden des großzügigen Fachwerkhauses hängen, erinnern an die Geschichte des Hofs. 1978 hat die Familie dann den landwirtschaftlichen Betrieb aufgegeben und das Gebäude stand leer bis 2004.

Bis Jürgen Cramer begann, das Haus zu restaurieren. Volle fünf Jahre lang hat er nach seiner eigentlichen Arbeit auf der Baustelle verbracht. Die Feierscheune kombiniert westfälische Tradition mit einem leicht modernen Ambiente, rustikal, aber doch auch gemütlich zugleich. Als die Feierscheune nach Jürgen Cramers Mammutarbeit fertig war, wurde sie für Feierlichkeiten vermietet. Das Essen für die Gäste musste zu dem Zeitpunkt allerdings noch geliefert werden. Irgendwann kam Jürgen Cramer der Gedanke: „Das können wir doch auch selbst.“ Schnell bot er Lachs oder Wildspieße an. „Die Gäste konnten zusehen, wie das Essen frisch gebraten und rausgegeben wird.“ Das Live-Koch-Angebot gibt es auch heute noch bei Feierlichkeiten. Zu 2006 baute Jürgen Cramer dann noch ein Backhaus mit weiterem Platz für Feiern und eröffnete den Biergarten. Seine Frau Sabine unterstützt ihren Mann im Biergarten und bei den Feierlichkeiten. Sie backt gern für die Gäste, je nach Saison Pflaumen-Apfeltorten, Marillestreuselkuchen, Cappuccinotorte oder Erdbeerböden. Mittlerweile blühen Jürgen und Sabine Cramer in der Gastronomie gemeinsam auf. Werbeplakate, Kampagnen oder Internetanzeigen nutzt Familie Cramer nicht. Ihr Betrieb ist etwas ganz Persönliches. „Wir leben vom Hörensagen“, sagt Sabine Cramer.

Kontaktdaten:
Hof Cramer
Fechtelstraße 4 in 33449 Langenberg-Benteler
Telefon: 05248 609630
E-Mail: info@hofcramer.de

Öffnungszeiten Biergarten:
von Mai bis Oktober: Sonn- und Feiertage, 11- 23 Uhr, für Feiern ist das Lokal jederzeit nach Absprache geöffnet

Text und Bilder: Lara Tecklenborg


Im Wald duftet es nach Kaffee

Das Alte Pfarrhaus in Halle-Hörste ist ein Kleinod. Ilka Bischoff schuf den Wohlfühlfaktor an historischem Ort. Umgeben von hochragenden Baumstämmen lauschen Wanderer dem Vogelgezwitscher, während sie Schritt für Schritt über den raschelnden Laubboden gehen. Dreißig Minuten Fußweg vom Wasserschloss Tatenhausen entfernt entfaltet sich in einer Lichtung eine malerische Szenerie. Eine sandfarbene Kirchenfassade und ein senfgelbes Fachwerkhaus präsentieren sich im barocken, und dennoch schlichten Baustil. Dort steht ein weiteres 1849 errichtetes Gebäude: das Alte Pfarrhaus von Stockkämpen im Haller Ortsteil Hörste. Einst von Geistlichen bewohnt, weht heute der Duft von frischem Kaffee und Kuchen durch die historischen Mauern. Ilka Bischoff, eine ehemalige Bielefelderin, mietet seit 2019 das Alte Pfarrhaus und hat es in ein einladendes Café verwandelt.

Die Geschichte der kirchlichen Anlage um das Café reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Die Reformation prägte seinerzeit als religiöse Erneuerungsbewegung Deutschland und mündete schließlich in die Gründung der evangelischen Kirche. Katholische Familien wie Korff-Schmiesing (Schloss Tatenhausen) und Wendt (Schloss Holtfeld) errichteten zu der Zeit zwischen ihren Anwesen eine Kirche, ein Schulhaus und eine Kapelle. Bis heute finden Gottesdienste in der Kirche statt. Der Friedhof mit seinem Mausoleum birgt zudem historisch bedeutsame Grabmäler. Eingebettet von zahlreichen Bäumen erweckt das gesamte Kirchengelände den Eindruck wie in einem Märchen.

Für Bischoff begann die Geschichte des Cafés, als sie bei der Zeitungslektüre am Wochenende auf eine Immobilienanzeige des Alten Pfarrhauses stieß. Eine genaue Ortsangabe gab es nicht, nur ein Bild des Hauses und den Hinweis „Mitten im Wald in der Nähe von Hörste“. „Ich habe sofort versucht, auf Google Earth das Gebäude zu finden“, erzählt die 56-Jährige. Und es gelang. Gemeinsam mit Freunden fuhr Bischoff damals los, um sich das Objekt vor Ort anzusehen. „Ich war direkt verliebt“, schwärmt sie. „Kaum ausgestiegen, konnte ich die ruhige und idyllische Atmosphäre genießen.“ Sie wusste innerhalb weniger Minuten: „Das passt“. Die Kirchengemeinde Stockkämpen, in deren Besitz das Anwesen ist, war ebenso schnell überzeugt. Eine Weile später erfolgte die Eröffnung des Cafés am 1. Mai 2019.

Heute backt Bischoff Kuchen und Torten – besonders beliebt seien die Trümmertorte mit Erdbeeren und der Pastinakenkuchen – und eigenes Brot, bereitet Linsen-Curry zu und bietet verschiedene andere hausgemachte Kleinigkeiten an. Was auf der Speisekarte steht, ist saisonabhängig. Es gibt außerdem Kaffee- und Teespezialitäten, hausgemachte Limonaden und alkoholische Getränke. Es wirkt, als hätte sie nie etwas anderes gemacht. Dabei hatte die 56-jährige Inhaberin ein paar Jahre zuvor einen ganz anderen beruflichen Schwerpunkt. Sie studierte Wirtschaftsinformatik in Norddeutschland.

Das Alte Pfarrhaus bot die Möglichkeit, ihre Ideen für ein Café, die sie während ihrer Arbeit in der IT oft hatte, zu verwirklichen. Heute präsentiert Bischoff mit Stolz, was sie geschaffen hat: Öffnet man die hohen, weißen, verschnörkelten Türen, sieht man einen hellen Eingangsbereich mit hoher Decke. Der Boden besteht aus schwarz-weißen Fliesen, die an ein Schachbrett erinnern. Links steht eine alte Musikbox aus den 1950ern. Im Gastraum schaffen Tische und Stühle mit warmem Holz eine behagliche Atmosphäre. Eine alte Steinwand mit Holzdielen steht mitten im Raum, und schaut der Gast geradeaus durch das Fenster, sieht er durch eine weiße Holztür in den großzügigen Pfarrgarten mit der großen Terrasse, auf der bei schönem Wetter der Biergarten betrieben wird. An den Wänden der Gasträume hängen Gemälde. Alljährlich stellen Künstler ihre Werke in Bischoffs Café aus. Abgesehen von dem Alltagsgeschäft stellt Bischoff das Alte Pfarrhaus für Veranstaltungen zur Verfügung und richtet unter anderem mehrmals im Jahr auch Menüabende aus.

Café Altes Pfarrhaus
Eichenweg 27, 33790 Halle (Westfalen)
Mobil: 0178 8454083
E-Mail: info@cafe-altes-pfarrhaus.de

Öffnungszeiten:
Von März bis Dezember:
Samstag 14 bis 22 Uhr
Sonntag 12 bis 19 Uhr

Text und Bilder: Lara Tecklenborg


Für eine Geschichte in den Hühnerstall

Inmitten von Wiesen, umgeben von Bauernhöfen und Feldern, begleitet vom sanften Plätschern der Lutter, liegt das Café im Hühnerstall. Am Rand von Marienfeld offenbart sich ein Stück Landleben, das aus der Zeit gefallen scheint. Seit 2011 betreiben Katrin Magnus-Schürmann (58) und Josef Schürmann (59) das charmante Café, das sich unmittelbar neben dem Heimatmuseum von Marienfeld befindet. Das Paar schickt ihre Gäste während des Kaffeeschlürfens und Kuchenessens auf eine Zeitreise. Bereits beim Betreten des urigen Cafés reist der Gast ein paar Jahrzehnte mental zurück. Die Auswahl an Blickfängen könnte kaum größer sein.

Verschiedene Holzstühle mit Polstern aus Samt, bestickt oder mit Kissen und einzigartigen Verzierungen, Ölgemälde, eine Sammlung an Stickbildern, Schallplatten von Klassik bis Rock, Bücher, Kissen, Sofas, alte Kostüme, verzierte Schränke, bunte Teller, Teekannen, Tassen, Blumen und vieles mehr schmücken das Ambiente des Lokals. „Ich liebe das Traditionelle“, gesteht Katrin Magnus-Schürmann mit einem Lächeln. „In alten Sachen ist Leben. Sie erzählen eine Geschichte.“ Ihr gefällt die Fülle, die das Café ausstrahlt. „Unsere Gäste haben hier etwas zu schauen. Es wird nie langweilig.“ Das kleine Haus inmitten von Grün ist aktuell kein Hühnerstall mehr. Der Name ist heute noch Programm: Hühner haben sich in zahlreichen Ecken des Lokals versteckt: im Regal, auf dem Tisch oder draußen auf der Wiese. Allerdings gackern sie nicht mehr, denn sie sind aus Porzellan, Ton, Stoff oder Rost. „Das Gackern übernehmen jetzt unsere Gäste“, sagt Magnus-Schürmann schmunzelnd.

Die Inneneinrichtung besteht aus Leihgaben und Ausstellungsstücke aus dem benachbarten Museum. Als Beispiele dienen eine mit Delfter Porzellan bestückte Vitrine aus dem 18. Jahrhundert und ein gemütliches „Liebessofa“. Auch Gäste haben mit ihren Geschenken zu Dekoration und Ausstattung beigetragen.

Das Bestaunen der Bilder an den Wänden und der Sammeltassen kann hungrig machen. Magnus-Schürmann backt eine großzügige Auswahl an Kuchen. So gibt es mal Eierlikörkuchen, mal Mohn-Schmand-Kuchen, mal Apfel-Sahne-Kuchen oder Bienenstich, der zurzeit der Renner ist. Die Rezepte scheinen den Gästen zu schmecken. Magnus-Schürmann erzählt: „Ich werde oft gefragt: Der Kuchen schmeckt so gut, wie macht ihr das?“ Ihre Antwort darauf ist stets: „Mit ganz viel Liebe und noch mehr Butter.“ Die Zutaten sind frisch aus der Region. „Ich kaufe die Eier bei dem umliegenden Bauern“, sagt Josef Schürmann. „Auch die Wurst für das Frühstück und die Milch für den Kaffee und Kakao werden regional eingekauft.“

Das Hauptgeschäft sei das Frühstück. In Büfettform bereitet das Paar Leckereien für einen idealen Start in den Tag vor, darunter Rührei, Speck, Tomaten-Mozzarella-Salat, eine Fischplatte, Marmeladen und verschiedene Brote. Eine Speisekarte gibt es in dem Lokal nicht. „Wir bieten das an, was wir gerade im Kühlschrank haben.“ Bei Veranstaltungen sucht Magnus-Schürmann im Vorfeld das Gespräch mit den Kunden, um die Wünsche zu erfüllen. Die Getränkeauswahl reicht von Kaffee und Kakao bis zu Limo und Aperol Spritz.

Magnus-Schürmann ist stolz auf das, was sie gemeinsam mit ihrem Mann in den vergangenen zwölf Jahren geschaffen hat. „Ich kann mir nichts Schöneres vorstellen“, betont sie und fragt im selben Zuge ihren Mann: „Macht es dir denn auch noch Spaß, Josef?“ Der Schlosser nickt zufrieden und sagt: „Definitiv!“

Café im Hühnerstall
Lutterstrang 30, 33428 Harsewinkel
Telefon: 05241/340175
E-Mail: info@cafe-huehnerstall.de
Internet: www.cafe-huehnerstall.de

Öffnungszeiten:
Sommer (Mai bis Ende September):
Samstag 14 bis 18 Uhr, Sonntag 13 bis 18 Uhr
Winter (Oktober bis Ende April):
Sonntag 13 bis 18 Uhr
Ab zehn Personen Frühstück mit Anmeldung.

Text und Fotos: Lara Tecklenborg